Skip to main content Skip to page footer

Ihr professioneller Kranbau Stuttgart und Umgebung

Unterschiedliche Kranarten und Ihre Funktionen

Wer eine Produktions- oder Lagerhalle besitzt oder in der Baubranche ist, der weiß wie wichtig ein Kran für den Erfolg des Unternehmens sein kann. Seine wichtigste Aufgabe ist es, Lasten zu transportieren, bewegen oder verladen. Angetrieben wird der Kran mit einem Motor oder auch im Handbetrieb.

Welche Arten von Kränen gibt es?

Der Brückenkran eignet sich für sehr viele Einsatzgebiete. Das Hauptanliegen dabei sind große Lasten, die bewegt werden sollen. Die Bedienung ist sehr simpel gestaltet und ermöglicht es dem Kranführer, sehr effektiv zu arbeiten. Der Hallen- und Deckenkran gehört auch zu dieser Kategorie.

Der Portalkran ähnelt in seinem Erscheinungsbild sehr einem Tor. Verfahren wird diese Kranart mittels von Schienen oder Raupenfahrwerk. Der gesamte Arbeitsbereich wird vom Portalkran überspannt und kann so auch sehr große und hohe Lasten überall erreichen. Gerade, wenn ein Hallenkran nur schwer installiert werden kann, ist der Portalkran die richtige Alternative. Dieser Kran kann sehr hilfreich bei Be- und Entladen oder Montagearbeiten sein.

Eine andere Variante ist der Halbportalkran, der ähnlich gestaltet ist wie der Portalkran. Das Hauptmerkmal des Halbportalkrans ist die einseitige Stütze. Die Schiene verläuft nicht direkt auf dem Boden, sondern kann an einer Stütze, Mauer oder Ähnlichem installiert werden. Ein großer Vorteil dieser Kranart sind die niedrigen Anschaffungskosten. Einzig die Montage kann etwas komplizierter sein. Je nach Belastbarkeit der Wände fällt die Tragfähigkeit des Halbportalkrans ab.

Einen Fahrzeugkran sieht man oft auf Baustellen oder bei Schwertransporten. Diese sind am besten für das Verfahren auf dem Landweg geeignet. Des Weiteren wird der Fahrzeugkran beispielsweise beim Hochbau, Brückenbau oder Stahlkonstruktionen eingesetzt.

Für Gewässer wird der Schwimmkran verwendet. Und kann aus diesem Grund auch oft als Kranschiff betitelt werden. Diesen findet man oft auf Flüssen, Häfen oder auch Bohrinseln. So werden Lasten von der Wasserseite bewegt.