
Seminar S1: Kranbedienerschulung – Für mehr Sicherheit und Fachkompetenz
Warum eine Kranbedienerschulung durchführen?
Ein sicherer und fachgerechter Einsatz von Kranen ist nur möglich, wenn der Kranbediener den arbeitssicheren Zustand des Krans zuverlässig beurteilen und die Transportaufgaben sicher ausführen kann. Im Kranbetrieb werden regelmäßig unterschiedliche Lasten gehoben und über Personen und Sachwerte hinwegbewegt – ein Risiko, das durch eine gründliche Schulung minimiert wird. Ein unsachgemäßer Einsatz kann zu erheblichen Gefährdungen für Personen und zu Sachschäden führen. Daher ist eine umfassende Schulung unerlässlich für alle, die selbstständig mit einem Kran arbeiten sollen.
Die Verantwortung für die Auswahl und Schulung des Personals liegt beim Unternehmer.
Inhalte des Seminars:
- Einweisung in den sicheren Einsatz von Zweiträgerlaufkranen und Säulendrehkranen
- Theoretische Unterweisung zur Gefahrenprävention und zu sicherheitsrelevanten Anforderungen

Ausbildungsziel & Teilnahmevoraussetzungen
Ziel der Ausbildung:
Die Teilnehmer erwerben umfassende Kenntnisse für das sichere Arbeiten mit flurbedienten Kranen, gemäß DGUV Vorschrift 52 § 29 (1). Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten sie einen Kranführerausweis als Nachweis ihrer Qualifikation.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Bediener von flurbedienten Kranen (Mindestalter 18 Jahre), die für innerbetriebliche Transportaufgaben, Lagerarbeiten oder die Montageunterstützung mithilfe eines Krans verantwortlich sind.
Praktische Übung:
Ergänzend zur Theorie erlernen die Teilnehmer in praktischen Übungen den sicheren Umgang mit Zweiträgerlaufkranen und Säulendrehkranen.
Veranstaltungsdauer
Die Dauer des Seminars richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und der Art des Krans. Die Mindestdauer beträgt 1 Tag.
Veranstaltungsort
Die Schulung findet direkt in Ihrem Unternehmen statt.
Voraussetzungen vor Ort:
- Theorie: Ein geeigneter Schulungsraum für die theoretischen Einheiten
- Praxis: Ein betriebsbereiter Kran mit angeschlagener Last für die praktischen Fahrübungen