Skip to main content Skip to page footer

Tandembetrieb für Hubwerke und Krane – Präzision und Sicherheit im Mehrfachbetrieb

Gleichzeitiges Arbeiten mit mehreren Hubwerken
Das Tandembetriebssystem wird dort eingesetzt, wo Lasten exakt und synchron mit mehreren Hebezeugen bewegt werden müssen. Bis zu vier Hubwerke können im Tandembetrieb gleichzeitig und präzise durch den Kranführer gesteuert werden. Die Hubwerke starten und stoppen synchron, sodass der Hebe- und Senkvorgang an jedem Punkt exakt gleich verläuft.

Dank Encoder-Überwachung wird die Hubgeschwindigkeit aller Motoren ständig synchronisiert, und der Austausch der Daten erfolgt über eine CAN-Bus-Verbindung direkt in den Frequenzumrichtern – ohne zusätzliche Regeleinheit.

Vorteile des Tandembetriebs:

  • Synchrones Heben und Senken der Last
  • Lastsummierung für gleichmäßige Gewichtsverteilung
  • Hohe Betriebssicherheit ohne Schrägstellungen der Last
  • Keine manuelle Korrektur der Hubwerke erforderlich
  • Schneller und präziser Transport von Lasten

Gemeinsamer Einsatz von zwei Kranen
Beim gleichzeitigen Einsatz von zwei Kranen können gefährliche Situationen entstehen, wenn sich einer der Krane unerwartet verlangsamt oder anhält. Die elektronische Kranverriegelung verhindert solche Risiken. Alle relevanten Daten der Krane werden kontinuierlich per Funk überwacht und ausgetauscht. Spezielle Relais in einem zusätzlichen Schaltschrank pro Kran ermöglichen die Verarbeitung der Rückmeldungen und die Kommunikation zwischen beiden Kranen, was die Sicherheit im Betrieb erheblich erhöht.

Integrierte Sicherheitsfunktionen und Komponenten:

  • Hauptschütz zur zentralen Steuerung
  • Kran- und Katzfahrbewegung
  • Funktionen zum Heben und Senken
  • Alle Fahrendschalter
  • Überlastsicherung
  • Frequenzumrichterfunktionen
  • Überhitzungsschutz für alle Motoren
  • Zusammenfahrsicherung für präzises Arbeiten

Diese umfassende Sicherheitsausstattung gewährleistet einen sicheren, synchronisierten Betrieb und eine präzise Lastenhandhabung.